Heute ist der Welttag des Eisbären! Um den plüschigen Arktis-Bewohner gebührend zu feiern, zeigen wir dir heute drei kuschelige Outfits, die selbst in der eisigen Kälte des Nordpols für warme Momente sorgen. Zudem erfährst du, was es mit dem Welttag des Eisbären auf sich hat und warum Nachhaltigkeit bei diesen gemütlichen Outfits eine besonders große Rolle spielt.
Warum gibt es den Welttag des Eisbären?
Der Welttag des Eisbären gibt es aus einem traurigen Anlass – den Klimawandel. Durch den massiven Anstieg der globalen Temperaturen schmilzt vor allem das Eis an den Polen der Erde rasant. Dieses Eis ist auch gleichzeitig der Lebensraum des Eisbären. Wegen der Eisschmelze verschwindet zunehmend die Nahrungsgrundlage der Eisbären – vornehmlich Robben – und sie müssen immer längere Zeiten ohne Nahrung überbrücken. Dadurch sind Eisbären bereits vom Aussterben bedroht. Um an den Schutz des Klimas und der Eisbären zu erinnern, feiert man am 27. Februar den Welttag des Eisbären.
Warum sollte Kleidung nachhaltig sein?
Unsere Kleidung und ihr Konsum gehören mittlerweile zur obersten Riege der Umweltverschmutzer. In Deutschland werden pro Kopf im Jahr 4,7 Kilogramm Kleidungsmüll produziert. Der Großteil davon wird nicht recycelt und landet in unserer Umwelt. Vor allem das abgesonderte Mikroplastik aus Kunstfasern stellt ein großes Problem dar. Dieses landet meistens in den Meeren und lagert sich in Organismen ab, die Teil unserer Nahrungskette sind. Dadurch sind nicht nur Meereslebewesen gefährdet, sondern auch Menschen, die diese anschließend konsumieren.
Auch die Textilproduktion ist für die Umweltschädlichkeit von Kleidung verantwortlich. Sie verbraucht Unmengen an Ressourcen, Wasser und Chemikalien. So werden für das Färben von einem Kilogramm Garn schon 60 Liter Wasser benötigt. Mit dem verbrauchten Wasser gelangen häufig auch ungefilterte Chemikalien in die Umwelt, die sich dort ablagern und ebenfalls in Lebewesen landen, die wir konsumieren. Insgesamt werden über 6.500 verschiedene Chemikalien in der Textilproduktion eingesetzt. Circa 17 bis 20 Prozent des verunreinigten Wassers auf der Welt entsteht allein durch die Herstellung von Kleidung.
Neben der hohen Umweltbelastung, besitzt Kleidung auch einen hohen CO2-Abdruck. CO2 sorgt unter anderem für den weltweiten Anstieg der Temperaturen, der auch für die Bedrohung des Eisbären verantwortlich ist. Da der Großteil unserer Kleidung im Ausland produziert wird, legt sie dementsprechend lange Transportwege zurück. So entstehen durch ein einziges Baumwoll-Shirt schon 2,1 Kilogramm CO2. Ein Polyester-Shirt schlägt mit 5,5 Kilogramm zu buche.
Wer also das Klima und die Umwelt schonen möchte und zur Rettung des Eisbären beitragen möchte, der sollte auf nachhaltige Mode setzen. Was du zu einem nachhaltigen Konsum von Kleidung beitragen kannst, haben wir bereits in einem anderem Beitrag erläutert.
Wie du angesagten Sets geschickt mit anderen Kleidungsstücken kombinieren kannst, um coole Looks zu erhalten, zeigen wir dir anhand von drei verschiedenen Outfit-Vorschlägen.
Kuschelige Outfits, die nachhaltig sind
Einen kleinen Beitrag zu einem umwelt- und klimafreundlichen Kleidungskonsum kannst du bereits mit diesen kuscheligen Outfits leisten – sie sind nämlich alle nachhaltig produziert!

Strickjacke von GAP: 49,90€
Leggings von NU-IN: 49,90€
Longsleeve von SELECTED FEMME: 29,90€
Socken von Cheerio: 9,95€
Outfit #1 – Für einen Nachmittag vor dem Kamin
Dieses kuschelige Outfit ist perfekt geeignet, um einen gemütlichen Nachmittag vor dem Kamin oder auf der Couch zu verbringen. Dazu genehmigst du dir am besten noch eine heiße Schokolade oder einen Tee. Mit diesem Outfit ist dir immer wohlig warm und das Beste: alle Komponenten bestehen aus nachhaltigen Materialien.

Übergangsmantel von VERO MODA: 69,90€
Pullover von ONLY: 29,99€
Jeans von ONLY: 29,90€
Schnürstiefelette von TIMBERLAND: 219,00€
Schal von PIECES: 19,90€
Outfit #2 – Kuschelig warm unterwegs
Mit diesem Outfit bist du perfekt für einen kalten Wintertag gerüstet. Egal ob Winterspaziergang oder der Shopping-Tag mit der besten Freundin – in diesem Outfit wird dir garantiert nicht kalt. Dieses Outfit lässt dich nicht nur phänomenal aussehen, sondern wird auch aus recycelten Materialien hergestellt.

Strickkleid von VILA: 54,00€
Strumpfhose von Swedish Stockings: 27,80€
Gürtel von Nudie Jeans Co: 66,14€
Stiefelette von TIMBERLAND: 139,00€
Outfit #3 – Der kuschelige Business-Look
Auch im Büro musst du nicht auf ein kuscheliges Outfit verzichten. Mit diesem Business-Look wird selbst ein eisiger Tag zu einem Kuschel-Erlebnis sondergleichen – ohne dabei an Seriosität zu verlieren. Gleichzeitig unterstützt du mit diesem kuscheligen Outfit gute Arbeitsbedingungen und die Verwendung von nachhaltigen Materialien.