Der Ursprung der maritimen Mode in der Segelkultur erklärt ihren Hang zu ihrem typisch sportlich-legeren Stil. Das Adjektiv „maritim“ leitet sich vom Lateinischen ab und heißt „zum Meer gehörig“. Einst kleideten sich in erster Linie Matrosen so, dann fanden auch die Segler Gefallen an den lässigen Streifenmustern und dem ungezwungenen Chic dieser Stilrichtung. Damit fand die maritime Mode ihren Eingang in den Freizeitsport.
[ayproducts id=“100″]
Die maritime Mode ist eine genuin sportliche Mode, die ihren Akzent nicht auf Glitzer und Glamour, sondern vielmehr auf Schlichtheit richtet. Das war im Segelsport auch entscheidend, da das Schiff wenig Platz für aufwendige Accessoires bot. Hier kristallisierte sich der typische, schlichte Look heraus. Der Einfluss des Meeres auf die maritime Mode ist unverkennbar – alleine, was die unterschiedlichen Facetten des Blaus betrifft. Das ist nämlich die wichtigste Farbe in der maritimen Bekleidung und dessen Bandbreite reicht von zartem Hell- über Marine- bis hin zum tiefen Dunkelblau. Das sommerlich elegante Understatement dieser Stilrichtung erklärt, warum die maritime Bekleidung sich bald von der Schifffahrt loslöste und ihren Weg in die modernen Großstädte dieser Welt fand. Vielleicht wollten die ersten Anhänger der maritimen Mode ja ganz einfach ihren Urlaub mit zurück in die Stadt nehmen. Dies ist ihnen auf jeden Fall gelungen.
Der Stil der maritimen Mode
Ikonisch für die maritime Mode sind Streifen und starke, klare Kontraste. Protz und Künstlichkeit sind die absoluten Gegensätze dieser Stilrichtung, die ihre Schönheit der Natürlichkeit verdankt. Der Stil ist unaufdringlich, sportlich und elegant. Je nach Vorlieben lässt sich die maritime Kleidung auch ganz unterschiedlich stylen. Mit hohen Schuhen ist ein Kleid im Stil der maritimen Mode auch als abendliches Outfit in der Strandbar das Highlight. Aber auch zu edlen Sneakern passt die maritime Mode und wirkt in dieser Kombination lässig und individuell. In puncto maritimer Mode darf natürlich die Matrosenmütze nicht fehlen, denn sie erinnert an die Ursprünge der Mode. Wem das zu extrovertiert ist, der darf auch gerne zum geflochtenen Strohhut greifen.
[ayproducts id=“101″]
Typische Merkmale der maritimen Mode
- Schlichte, elegante Schnitte
- Sportliche Farbkombinationen, hauptsächlich in Blautönen, Weiß und Karmesinrot
- Streifen, Streifen, Streifen
Beim Date, im Strandurlaub oder auf Shoppingtour: Wozu kannst Du die maritime Bekleidung tragen?
Die maritime Kleidung wirkt selten gekünstelt. Ihr Vorteil liegt ganz klar in ihrer Vielfältigkeit, durch die sie Spontanität und Leichtigkeit ausstrahlt. Ob du auf dem Kai sitzt und im blau-weißen Kleid auf die Weiten des Meeres blickst oder in einer Fischerkneipe zum Essen verabredet bist: mit dem maritimen Stil machst du immer eine gute Figur und das nicht nur im Urlaub. Auch im Stadtleben steht sie für Modernität und Sportlichkeit. Ob abends in der Kneipe oder tagsüber auf der ausgedehnten Shoppingtour – die maritime Mode hat viele Gesichter. Durch die schlichte Schnittsetzung wirkt sie elegant und zugleich unaufdringlich – somit ist sie auch für ein Date bestens geeignet. Durch den Stil der maritimen Mode kannst du deine unkomplizierte Art und deinen lässigen Chic unterstreichen.
Wie lässt sich die maritime Mode kombinieren?
Da die maritime Mode durch ihre Einfachheit besticht, braucht sie nicht viel aufwendiges Drumherum. Die klaren Konturen der Schnitte stehen für sich. Mit einem Paar eleganter, schlichter Schuhe und einem locker über die Schultern geworfenen Streifenpullover bist du für jede Situation gewappnet. Viele detaillierte Accessoires braucht die maritime Mode gar nicht, da dieser Stil nicht auf sie angewiesen ist. Vielmehr zeichnet sich der Look durch Spontanität aus. In Bezug auf den Schmuck eignet sich am besten klassischer und eleganter Silberschmuck ohne viele Schnörkel. Damit verleihst du deinem Outfit den letzten Schliff.
[ayproducts id=“102″]
Maritime Mode für Männer
Auch die maritime Herrenkollektion zeichnet sich durch die Auswahl prägnante Farben wie Schwarz, Dunkelblau, Rot und Weiß und durch einfache Muster aus. Auch hier sind vor allem Streifenmuster angesagt, aber auch große Karos lassen sich finden. Die maritime Mode wirkt lässig und unkompliziert, doch gleichzeitig elegant. Understatement ist auch bei den Herren angesagt, die maritime Mode steht nicht für das große zur Schaustellen, sondern für lässige Zurückhaltung – nicht für die protzige Golduhr, sondern für lässige Souveränität. Die maritime Mode ist für alle Generationen tragbar. Auch wenn sich die Schnitte von der Kinder- bis zur Seniorenmode ändern, die Farben und Muster bleiben die gleichen. Das verleiht der maritimen Mode ihren unverwechselbaren Charme. Fehlt eigentlich nur noch die passende Sonnenbrille und der Sommer kann kommen.
Worauf beim Kauf der maritimen Mode zu achten ist
Da sich die maritime Mode nicht durch viele Schnörkel und verspielte Extras auszeichnet, ist eine gute Qualität der Kleidung unabdingbar. Spar lieber an den Accessoires als an der Kleidung selbst. Der Blickfang ist das Kleidungsstück an sich und wie in ihren Ursprüngen ist das ein Markenzeichen der maritimen Mode.