Mit dem neuen Jahr kommen die obligatorischen Neujahrsvorsätze. Aufhören zu rauchen, mehr Sport machen, gesunde Ernährung, Geld sparen – Die klassischen Vorsätze motivieren für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Dabei werden sie dann doch nach den ersten Wochen wieder über Bord geworfen. Aber ganz anders und zwanglos verlaufen die Vorsätze im Bereich Fashion für das Jahr 2021! Umdenken, Mut zur Farbe und Geld richtig investieren lautet die Devise hier.
1. Kleiderschrank ausmisten
Aller Anfang ist schwer, aber Ordnung muss in Sachen Fashion nunmal sein. Ein aufgeräumter, geordneter Kleiderschrank ist notwendig, um den Überblick zu behalten. Ausmisten hat quasi nur Vorteile. Kleidung die du nicht mehr anziehst, weil sie dir nicht mehr gefällt oder zu klein/groß geworden ist kommt raus. Du kannst die Kleidung spenden und damit anderen Menschen eine Freude bereiten oder dein Geld aufstocken und die Kleidungsstücke auf dem Flohmarkt oder online verkaufen! Ein übersichtlicher Kleiderschrank bedeutet nicht nur mehr Platz für neue Fashion-Pieces, sondern auch weniger Stress am Morgen, um das perfekte Outfit für den Tag zusammenzustellen.
2. Mut zur Farbe
Viele kennen es: Der Kleiderschrank überwiegt mit schlichten Farben wie schwarz, weiß oder grau. Aber warum nicht mal aus der Komfortzone treten und Farbe tragen? Online findest du viele Tests, die deinen Farbtyp bestimmen und dir erklären, warum dir welche Farbe besonders gut stehen würde. Ermittle deinen Farbtyp und wage endlich den Schritt zu bunten Pullovern, gemusterten Hosen oder Blusen in knalligen Farben!
3. Nachhaltige Mode kaufen
Ab jetzt wird nachhaltiger gekauft! Stell dir beim Shoppen die Frage, ob du das Kleidungsstück wirklich benötigst. Wer braucht denn schon 10 weiße T-Shirts? Außerdem solltest du den Preis von Kleidung hinterfragen. Ein Oberteil für drei Euro kann nicht nachhaltig und fair produziert worden sein. Investiere lieber in faire Labels, die qualitativ gute Kleidung produzieren. In Online Shops, wie bei ABOUT YOU, gibt es mittlerweile den “Nachhaltigkeits Filter” oder eine Kategorie mit nachhaltiger Bekleidung, welcher dir die gewünschten Produkte aus nachhaltigen Stoffen anzeigt. Probiere den Filter gleich aus!
4. Secondhand-Mode kaufen
Die perfekte Alternative zu Fair Fashion heißt Secondhand-Mode! Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit steht diese nämlich auch, denn bei einem Secondhand-Kauf werden keinerlei neue Ressourcen verbraucht, sondern lediglich bereits aufgewendete Ressourcen wiederverwendet! Wirke der Fast-Fashion 2021 also so gut es geht entgegen und behalte die Umwelt im Hinterkopf! In Deutschland werden jährlich über 1 Million Tonnen Kleidung entsorgt, von der 1/3 noch in Top Zustand ist. Kauf also nicht nur öfter Secondhand, sondern gib deine Kleidung auch an coole Thrift Shops.
5. Schönen Schmuck tragen
Jedes augenscheinlich langweilige Outfit kann im Handumdrehen durch Schmuck aufgepeppt werden! Glänzender, Funkelnder und Glitzernder Schmuck zieht alle Aufmerksamkeit auf sich oder lenkt sie genau dahin, wo du sie haben möchtest. Ohrringe, wie die beliebten Creolen lenken die Aufmerksamkeit gekonnt auf dein Gesicht oder deine Frisur! Funkelnde Statement Ketten legen den Fokus auf dein Dekolletee und betonen eine schöne Bluse. Um ein Outfit aufzupeppen, braucht es nicht viel. Trage also öfter mal ein schönes Schmuckstück um deinen Look perfekt abzurunden!
6. Upcycling
Warum ständig neue Klamotten kaufen, wenn du deine alten ganz einfach aufpimpen kannst? Eine schwarze Lederjacke die du nicht mehr trägst, kann zum Beispiel in ganz neuem Licht erstrahlen, wenn du sie mit Nieten oder Steinchen verzierst! Eine langweilige Jeans kannst du kürzen und als coole Shorts für den Sommer umfunktionieren. Und der Trends mit Cut Outs ist auch super easy umsetzbar. Schneide Schlitze in alte T-Shirts und fertig ist das absolute It-Piece. Es muss nicht alles sofort entsorgt werden – pimp my clothes lautet ab jetzt die Devise!