Die 2000er sind zurück – zwar nicht wortwörtlich aber zumindest in Sachen Mode! Wer glaubt, die eigene Mode-Vergangenheit hinter sich lassen zu können, der hat sich getäuscht, denn die holt dich dieses Jahr garantiert ein. Die Abkürzung Y2K steht für ‘Year 2000’ und macht damit unmissverständlich klar, welche Styles gemeint sind. Freue dich auf viel Haut und Bootcut Jeans im Low-Waist Schnitt. Im Folgenden verraten wir dir, was dich beim Y2K Look noch so erwartet und wie du ihn am besten stylst.
2000er Trend: Y2K Look – Dieser Trend ist wieder total angesagt
Was versteht man unter dem Y2K Look?
Neben den niedrig geschnittenen und ausgestellten Jeans gehören zum Y2K Look auch knappe Cropped-Tops und bauchfreie Pullover in knalligen Farben. Auch Bandeau Tops, zum Beispiel in Bandana-Tuch-Optik fügen sich perfekt in den 2000er Stil ein. Schlicht wird es bei diesem Look sicherlich nicht, das beweisen auch die Strasssteine, die die Kleidung verzieren. Beim Schmuck fällt die Wahl ganz klar auf Choker-Ketten, die mit Strass oder Pailletten besetzt sind. Auch große Creolen oder eine schmale Sonnenbrille peppen dein Outfit auf.
Den Look im Alltag tragen
Wenn du den Y2K Look im Alltag tragen möchtest, solltest du auf ein paar Dinge achten. Wähle statt einer Low-Waist Jeans ein Bootcut Modell mit hohem Bund. Dazu trägst du ein knalliges Cropped-Top in Batik-Optik und weiße Plateau Sneaker. Den Look rundest du mit einer angesagten Baguette Tasche ab, die du dir locker über die Schulter legen kannst. Wenn du etwas mehr Stauraum benötigst, dann greife zu einem Shopper. Ein Strass-Halsband oder große Creolen runden den Look ab.
Zu diesen Anlässen solltest du lieber auf den 2000er Look verzichten
Der Look aus dem vorletzten Jahrzehnt ist sicherlich nur was für Mutige, denn in den knalligen Outfits fällst du ganz schön auf! Doch nicht jeder Anlass eignet sich für den Y2K Look. So solltest du im Büro am besten auf die knappen Outfits und grellen Farben verzichten und den Look lieber nur in deiner Freizeit tragen. Da kommt er dafür umso besser zur Geltung!
Auf ModeExpertise findest du noch mehr Infos rund um das Thema Destroyed Jeans selber machen.