Die falsche Figur gibt es nicht. Es gibt lediglich die falsche Kleidung oder den falschen Schnitt für deine Figurform. Das Wichtigste ist natürlich, dass DU dich wohl fühlst und du deinen Stil findest. Trage das, was du magst und was du denkst, was dir steht. Wenn du dir nicht sicher bist, was dir steht und welche Teile eher auftragen anstatt zu kaschieren, können wir dir vielleicht mit unseren Tipps weiterhelfen. Diese haben wir dir im Folgenden zusammengestellt.
Bodyshaming: Nein danke!
Bevor wir dir Tipps geben, welche Kleidung oder Schnitte du vermeiden solltest, möchten wir uns ganz klar gegen Bodyshaming aussprechen. YOU GO, GIRL! Egal, welche Größe oder vermeidliche Makel du hast: Du bist schön so wie du bist und kannst deine Kurven oder Vorlieben bewusst in Szene setzen! Jeder kann das tragen, was er möchte und sollte dafür nicht kritisiert werden. Wie du Bodyshaming vermeidest, liest du in einem weiteren Beitrag. Body Positivity ist eben ganz wichtig! Allerdings möchten wir dir ein paar Tricks geben, damit du dich nicht so kleidest, dass es unnötig aufträgt.
Styling-Tipp Nr. 1 – Die Waschung der Jeans beachten
Es ist schwer genug, eine Jeans zu finden, die passt und bequem ist. Jetzt soll ich auch noch auf die Waschung achten? JA! Die Waschung kann optisch auftragen, vor allem bei einer hellen Waschung. Besonders in der Mitte der Jeans, d.h. auf dem Oberschenkel, kann eine helle Waschung optisch ein paar Kilos dazu mogeln. Ein Tipp: Wähle dunklere Jeans mit einer dunkleren Waschung an den Außenseiten. Dies lässt dich schmaler wirken und ist zudem einfacher zu kombinieren.
[ayproducts id=“173″] [ayproducts id=“174″] [ayproducts id=“175″]
Styling-Tipp Nr. 2 – Weit geschnittene Kleidung
Nicht nur zu eng geschnittene, sondern auch weitgeschnittene Kleidung kann auftragen. Um die ungeliebten Körperstellen zu kaschieren, tendieren einige Frauen zu weit geschnittener Kleidung. Traut euch! Kombiniere weit geschnittene Kleidung mit eng anliegenden Teilen, um deine Silhouette zu betonen und optisch schlanker zu wirken. Wähle eine weite Hose und ein eng anliegendes Oberteil dazu oder ein weites Shirt und eine figurbetonte Hose. Natürlich kannst du auch weiterhin weite Kleidung tragen. Wie gesagt – jeder, wie es mag. Wenn du dich in figurbetonten Kleidungsstücken nicht so wohl fühlst, was völlig in Ordnung ist, kannst du mit Accessoires wie Gürteln oder Crop Tops Akzente setzen.
Styling-Tipp Nr. 3 – Zu enge Kleidung
Dass zu enge Kleidung auch auftragen kann, ist kein Geheimnis. Was wichtig ist, ist, dass du dir darüber im Klaren bist und figurbetonte Teile richtig kombinierst. Kombiniere ein eng anliegendes Top und eine stretchy Jeans z.B. mit einem Longblazer. Diese Kombination sorgt dafür, dass deine Kurven betont werden. Der Blazer kaschiert kleine Problemzonen und zaubert bei einem passenden Schnitt eine tolle Silhouette. Natürlich kannst du das Outfit auch ohne Blazer tragen, wenn du magst. Es geht schließlich um dich und wie DU dich wohl fühlst.
Styling-Tipp Nr. 4 – Lagenlook
Lagenlooks sind grundsätzlich immer eine gute Idee. Grundsätzlich! Denn zu viele Lagen können auch schnell auftragen und die positiven Aspekte des Lagenlooks zunichtemachen. Achte darauf, die Lagen in verschiedener Länge zu kombinieren. Zudem solltest du dich maximal auf drei Lagen beschränken. Ergänzend dazu kannst du einen Gürtel tragen oder eine Lederjacke, welche deiner Figur schmeicheln.
Es gibt viele Möglichkeiten, deine Figur zu unterstreichen. Schon mit ein paar Kleinigkeiten kannst du deinen Look pimpen und dich optisch etwas schmaler zaubern. Oder auch nicht – kleide dich so, wie du es fühlst!