Früher als “Ökolatschen” verschrien, heute Schuhwerk für Trendsetter*innen – die Rede ist von Hausschuhe von Birkenstock. Kein anderes Schuhwerk hat im letzten Jahrzehnt so einen Wandel durchgemacht, wie die Treter von der deutschen Traditionsmarke. Aber warum ist das eigentlich so? Was macht die Hausschuhe von Birkenstock so besonders? Wir gehen der Frage der auf den Grund.
Wofür steht Birkenstock?
Birkenstock gehört zu den wohl bekanntesten Marken Deutschlands und ist ein echter Global-Player, was Schuhe angeht. Die Produkte der 1774 gegründeten Traditionsfirma werden mittlerweile in 90 Ländern verkauft.
Die deutsche Marke setzt in ihrer Produktion auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit und bildet so einen Gegenpol zur billig produzierten Fast-Fashion. Die Materialien werden sorgfältig ausgewählt und auf ihre Nachhaltigkeit geprüft und fast ausschließlich in Deutschland zu Hausschuhen verarbeitet, die das Wohlbefinden der Träger stärken sollen.
Was macht Hausschuhe von Birkenstock so besonders?
Birkenstock steht für eine herausragende Qualität, Komfort und Funktionalität. Wie und wodurch diese Mischung zustande kommt, erklären wir Dir in diesem Teil.
Materialien
Birkenstock verwendet für seine Hausschuhe Materialien aus drei Kategorien – Leder, synthetische Materialien und Textilmaterialien.
Beim Leder entscheidet sich Birkenstock für hochwertiges und besonders dickes Leder, wie zum Beispiel Velourleder oder Nubukleder. Dadurch sind die Hausschuhe besonders robust und langlebig.
Wusstest Du, dass Birkenstock sein eigenes synthetisches Material – den Birko-Flor – entwickelt hat? Jetzt schon! Der Birko-Flor zeichnet sich durch seine Hautfreundlichkeit und Strapazierfähigkeit aus und wird vor allem für modische Sandalen und Schlappen verwendet.
Damit Deine Birkenstocks nicht nur toll aussehen, sondern sich auch so anfühlen, setzt die Firma Textilmaterialien, wie Leinen oder Mikrofaser, ein. So ist die Hautverträglichkeit garantiert. Ein weiterer Pluspunkt: der Mikrofaserstoff von Birkenstock ist sogar vegan!
Das Fußbett
Fußbett: das hört sich nach einer Wohltat für die Füße an, oder? Ist es auch. Das Fußbett bildet das Herzstück jedes einzelnen Schuh von der Traditionsmarke und wurde sogar von ihr in den 30er-Jahren erfunden. Bei dem Fußbett handelt es sich, um eine anatomisch perfekt angepasste Innensohle, die der Unterstützung des Fußes dient. Dadurch hast du in einem Birkenstock-Schuh genau denselben Halt wie in einem normalen Schuh und tust gleichzeitig auch noch etwas für deine Muskulatur. Ganz schön ausgeklügelt, oder?
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit – vor allem für die Modebranche. Für die Firma Birkenstock steht dieses Thema seit Jahrzehnten im Vordergrund. Birkenstock verwendet zum Beispiel nur Rohstoffe aus nachhaltigen Quellen, wie Kork oder Jute, die eine hohe Qualität besitzen. So können die Schuhe mehrere Jahre getragen werden und reduzieren unnötigen Kleidungsmüll. Das Unternehmen versucht stets seine Herstellungsverfahren, Verpackungen, Logistik und die eigenen Produkte zu optimieren, sodass es immer auf dem neuesten Nachhaltigkeits-Stand sind.