Du kennst es bestimmt: Du hast eine neue Jeans und möchtest sie unbedingt tragen! Davor willst du sie kurz waschen und gibst sie versehentlich mit heller Wäsche in die Maschine. Ehe du dich versiehst, ist deine komplette Wäsche hellblau verfärbt und du ärgerst dich tierisch. Das muss aber nicht sein! Mit ein paar einfachen Tricks schaffst du es, das Abfärben von Jeans zu vermeiden und so den Rest deiner Wäsche zu schonen. Doch warum färben Jeans überhaupt ab? Meistens werden die Hosen nach dem Färben nicht gewaschen, wie das bei anderen Kleidungsstücken üblich ist. So bleibt Farbe in der Jeans zurück, die auf andere Textilien abfärben kann.
Vor dem Tragen mit dunkler Wäsche waschen!
Es klingt vielleicht banal, aber einer der wichtigsten Tipps ist es, deine Jeans vor dem ersten Tragen zu waschen. So verhinderst du, dass sie abfärbt – zum Beispiel auf dein weißes Sofa. Wichtig ist hierbei, dass du die Denim immer zusammen mit dunkler Wäsche in die Maschine gibst. So läufst du keine Gefahr, dass deine übrige Kleidung beschädigt wird. Nach dem Waschen sollte der Großteil der überschüssigen Farbe in deiner Jeans ausgewaschen sein und du musst dir meist keine Gedanken mehr über ein Abfärben machen.
Ein Essigbad verhindert Abfärben
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, der wählt die Essig-Variante. Essig hilft nämlich nicht nur gegen schlechte Gerüche, sondern kann auch die Farbe in der Jeans fixieren und so ein Abfärben von Jeans vermeiden. Dazu mischt du ein Drittel Essig zusammen mit zwei Dritteln Wasser und legst die Jeans über Nacht in das Essigbad. Am nächsten Tag gibst du sie ganz normal in die Maschine, um den übrigen Essig zu entfernen und kannst deine Jeans im Anschluss ohne Bedenken tragen.
Farbfängertücher als Schutz einsetzen
Eine einfache Möglichkeit, Abfärben von Jeans in der Waschmaschine zu vermeiden, ist der Einsatz von Farbfängertüchern, die du ganz einfach in der Drogerie findest. Diese sind dazu da, austretende Farbe im Waschwasser aufzufangen und zu speichern. So behält die übrige Kleidung in der Maschine ihr ursprüngliche Farbe.
Abfärben verhindern mithilfe von Fixiersalzen
Ähnlich wie Farbfängertücher wirken spezielle Salze, die du dem Waschgang zusetzen kannst. Sie speichern die überschüssige Farbe und verhindern so ein Verfärben der restlichen Wäsche. Auch die Fixiersalze gibt es in der Drogerie für wenig Geld zu kaufen.
Kennst du schon diese Beiträge?