So bekommst kratzige Wollpullover wieder weich
Wollpullover sind vor allem in den kalten Jahreszeiten ein beliebtes Kleidungsstück. Sie halten warm und sind normalerweise schön flauschig. Deswegen ist es besonders ärgerlich, wenn der Lieblingspullover auf einmal kratzt und einem den Tag ruiniert. Wie du deinen Wollpullover wieder weich bekommst, erfährst du hier.
Kratzige Wollpullover mit Wollwaschmittel waschen
Eigentlich solltest du deine Wollpullover immer mit Wollwaschmittel waschen, aber es schafft auch Abhilfe, wenn der Pullover schon kratzt. Richte dich bei Menge des Waschmittels nach der Dosierempfehlung und wasche den Pullover im Wollwaschgang. Danach sollte er nicht mehr kratzen.
Mit Haarkuren Wollpullover wieder weich machen
Bei Wolle handelt es sich um Tierhaare. Wenn der Pullover kratzt, haben sich die Faser aufgeraut. Um die Wollfasern wieder flauschig-weich zu bekommen, kannst du eine normale Haarkur verwenden. Mische dazu etwas Haarkur mit Wasser und lege den Pullover einige Minuten darin ein. Anschließend wäschst du ihn gut aus und lässt ihn trocknen.
So verhinderst du kratzige Wollpullover
Damit dein Wollpullover gar nicht erst anfängt zu kratzen, solltest du ihn so wenig wie möglich waschen. Wolle ist ein selbstreinigendes Material, das du normalerweise nur auslüften lassen musst. Nur bei groben Verschmutzungen lohnt sich die Waschmaschine.
Weitere Tipps
Du kannst deinen Wollpullover auch im Gefrierschrank wieder weich machen. Dazu wickelst du ihn in eine Plastiktüte ein und lässt ihn über Nacht im Gefrierschrank. Danach sollten die Faser wieder eng anliegen und weniger kratzen.