Wie entferne ich einen Grauschleier?
Es ist wirklich frustrierend zu sehen, wie das weiße Lieblingsshirt langsam immer grauer und unansehnlicher wird. Der unschöne Grauschleier entsteht vor allem durch Seifenrückstände, die sich langsam auf dem Kleidungsstück ablagern. Wie du deine weißen Kleidungsstücke wieder weiß bekommst und dem nervigen Grauerschleier ein für alle Mal zu Leibe rückst, erfährst du hier.
Grauschleier mit Essig entfernen
Die Wunderwaffe für fast alle Flecken und Rückstände auf Kleidung: Essig. Mit Essig lässt sich der fiese Grauschleier einfach entfernen und macht deine Kleidung wieder strahlend weiß. Dazu gibst du eine Tasse normalen Haushaltsessig in das Weichspülerfach der Waschmaschine und wäschst deine Wäsche ganz normal. Übrigens: der Essiggeruch verfliegt wieder.
Grauschleier mit Backpulver entfernen
Ein weitere Möglichkeit, um Grauschleier zu entfernen, ist Backpulver. Um Grauschleier mit Backpulver zu entfernen, gibst du einen Teelöffel des Haushaltsmittels in einen kleinen Eimer Wasser und lässt das betroffene Kleidungsstück anschließend drei bis vier Stunden in der Lauge einweichen. Danach wäschst du es wie gewohnt in der Waschmaschine.
So beugst du Grauschleier vor
Natürlich sind diese beiden Haushaltsmittel tolle Methoden, um Grauschleier zu entfernen. Aber noch besser ist es Grauschleier gar nicht erst entstehen zu lassen. Deswegen solltest du bunte und weiße Wäsche immer voneinander trennen, die Waschtrommel nicht zu vollstopfen, Waschmittel mit optischen Aufhellern verwenden und die Dosierungsempfehlung beachten. So wirst du lange etwas von deinem weißen Lieblingsshirt haben.
Weitere Tipps:
Die Sonne kann auch dabei helfen, Graues wieder Weiß zu machen. Die Sonneneinstrahlung bleicht nämlich. Dazu hängst du deine weiße Wäsche an einem sonnigen Tag draußen auf und lässt die Natur den Rest erledigen.