So entfernst du Kaffeeflecken im Handumdrehen
Schnell ist es passiert: früh morgens, wenn man sich noch den letzten Schlaf aus den Augen reibt und einfach nur seinen Kaffee genießen will, landet unser Lieblingsgetränk auf der neuen Bluse. Ärgerlich. Aber was kann man gegen Kaffeeflecken machen? Wie lassen sie sich am besten entfernen? Hier erfährst du mehr!
Kaffeeflecken mit Mineralwasser zu Leibe rücken
Ist der Fleck noch frisch, solltest du beherzt zum Mineralwasser greifen. Gebe zur Fleckenentfernung das Mineralwasser einfach auf den Kaffeefleck und tupfe es anschließend mit einem Tuch ab. Diese Methode kannst du auch für andere Textilien anwenden.
Eingetrocknete Kaffeeflecken mit Gallseife entfernen
Der Alleskönner unter den Fleckenentfernern: Gallseife. Mit ihr kannst du alle Flecken zuverlässig entfernen – auch Kaffeeflecken. Dazu massierst du sie einfach in den Kaffeefleck ein, lässt sie 10-15 Minuten einwirken und den Rest erledigt die Waschmaschine.
Backpulver für Kaffeeflecken auf weißen Kleidungsstücken
Auch Backpulver sollte in keinem Putz- und Wascharsenal fehlen. Mit dem weißen Pulver kannst du spielend einfach Kaffeeflecken auf weißer Kleidung entfernen. Zunächst gibst du das Backpulver auf den frischen Fleck und lässt es die restliche Flüssigkeit aufsaugen. Anschließend gibst du etwas Wasser auf das Backpulver und massiert die es in den Fleck ein. Zum Schluss kannst du die Reste mit einem Tuch oder einer Bürste entfernen. Da Backpulver bleichen kann, solltest du diese Methode nur bei weißer Kleidung anwenden.
Quick-Tipps:
- mit Mineralwasser kannst du frische Kaffeeflecken aus verschiedensten Textilien spielend einfach entfernen
- Gallseife entfernt zuverlässig frische und eingetrocknete Kaffeeflecken
- Backpulver hilft gegen Kaffeeflecken auf weißer Kleidung