So einfach entfernst du Kaugummi aus deiner Kleidung
Ein Kaugummi in der Kleidung ist wirklich ärgerlich. Leider kann man den lästigen Gummiflatschen nicht einfach abziehen oder ausspülen. Wie du Kaugummi zuverlässig aus deiner Kleidung entfernen kannst, erfährst du hier.
Kaugummi aus Kleidung entfernen mit dem Gefrierschrank
Der Klassiker, um Kaugummi aus Kleidung zu entfernen, ist wahrscheinlich die Gefrierschrank-Methode. Dazu legst du das trockene Kleidungsstück einfach in den Gefrierschrank und wartest bis das Kaugummi komplett ausgehärtet ist. Danach kannst du es einfach abbröseln und den Fleck mit etwas Spülmittel nachbehandeln. Auch in der Waschmaschine sollten die Fleckenreste verschwinden.
Mit dem Bügeleisen Kaugummi aus Kleidung entfernen
Eine schnellere Variante, um Kaugummi aus deiner Kleidung zu entfernen, ist das Bügeleisen. Dazu legst du ein saugfähiges Tuch auf das Kaugummi und bügelst dann vorsichtig darüber. Das Kaugummi sollte nun am Tuch kleben und das Kleidungsstück kann in die Wäsche wandern. Ganz wichtig: das Bügeleisen darf auf gar keinen Fall das Kaugummi direkt berühren. Sonst schmilzt es und bleibt am Bügeleisen kleben.
Kaugummi aus anderen Textilien entfernen
Nicht nur Kleidung kann von Kaugummis verunreinigt werden. Auch Sofas, Teppiche und andere Polster sind betroffen. Dass man sein Sofa nicht in die Tiefkühltruhe legen kann, ist vermutlich klar. Aber wie wird man das Kaugummi sonst los? Auch hier kannst du auf Kälte setzen und ein Kühlakku anwenden. Leg es auf das Kaugummi und warte auch hier bis es ausgehärtet ist. Dann kannst du es ebenfalls einfach abbröseln.
Quick-Tipps:
- Der Gefrierschrank lässt Kaugummis erhärten und macht das Entfernen einfach
- Das Bügeleisen löst das Kaugummi zuverlässig aus der Kleidung
- Kühlakkus helfen Kaugummis aus Polstern und Teppichen zu entfernen