So entfernst du Wachsflecken ganz einfach
Es kann schnell passieren, die heruntergebrannte Kerze fällt um. Und so schön Kerzenlicht auch ist, die Flecken, die Wachs auf Textilien hinterlassen kann, sind es nicht. Sollten von der letzten Geburtstagsfeier oder dem entspannten Abend auf dem Sofa noch Wachsreste auf deinen Textilien sein, dann verraten wird dir im Folgenden, wie du diese ganz einfach entfernst. Wichtig ist immer, dass du das Wachs erst trocknen lässt, bevor du dich daran machst, es zu entfernen.
Wachsflecken mit Hilfe von Kälte entfernen
Zusätzlich dazu, dass du das Wachs trocknen lässt bevor du es entfernst, kannst du die verschmutzten Textilien über Nacht ins Gefrierfach legen. Die Kälte sorgt dafür, dass das Wachs hart und spröde wird und sich so gut entfernen lässt. Im Anschluss kannst du das Textil bei 60°C in der Waschmaschine waschen um die Rückstände zu entfernen.
Wachsflecken mit dem Bügeleisen entfernen
Eine wirksame Methode zur Entfernung von Wachs ist außerdem das Bügeln mit Hilfe eines Löschblatts oder Küchentuchs. Dazu legst du das Papier auf das Textil und bügelst darauf vorsichtig mit dem Bügeleisen über den Fleck. So erhitzt sich das Wachs erneut und es wird vom Papier ganz einfach aufgesogen.
Wachsflecken auf empfindlichen Textilien mit dem Fön entfernen
Auch von empfindlichen Textilien, die du nicht bügeln kannst, lässt sich Wachs spielend leicht entfernen. Dazu verwendest du eine ähnliche Methode, wie mit dem Bügeleisen, jedoch ersetzt du dieses durch einen Fön. Dieser ist nicht ganz so heiß, erwärmt aber trotzdem das Wachs, sodass es vom Papier aufgesogen wird.
Quick-Tipps: Wachsflecken aus Textilien entfernen
- Wachsflecken vor dem Entfernen immer erst antrocknen lassen
- Kälte hilft beim Entfernen des Wachs
- Wachsflecken mit Bügeleisen und Löschpapier entfernen
- Empfindliche Textilien alternativ mit Fön und Löschpapier behandeln