So wäschst du Leinen richtig
Leinen sind ein besonders beliebtes Material im Sommer. Sie sind leicht, luftig und angenehm zu tragen. Aber Leinen sind auch empfindlich. Trotzdem musst du dein Lieblingsstück aus Leinen nicht sofort in die Reinigung geben, wenn es dreckig ist. Wenn du ein paar Dinge beachtest, kannst du sie auch einfach zu Hause reinigen. Hier erfährst du, wie du Leinen richtig wäschst.
Kann man Leinen in der Waschmaschine waschen?
Ja, Leinen können in der Waschmaschine gewaschen werden. Allerdings solltest du im Vorhinein das Etikett lesen und dich mit den Vorgaben vertraut machen. Wenn dies geschehen ist, kann es auch schon losgehen. Da Leinen empfindlich sind, bietet es sich an diese in einem Wäschenetz zu waschen, damit sie nicht ausfransen. Auch ein schonender Waschgang mit einer geringen Schleuderzahl ist ratsam. Sie sollten bei circa 600 U/Min. liegen, da Leinen etwas Restfeuchte zum Trocknen brauchen. Welche Temperatur zu verwenden ist, kommt auf das Kleidungsstück an. Ist es gefärbt, solltest du es maximal bei 40 Grad waschen. Weiße und ungefärbte Leinen können auch bei 60 Grad gewaschen werden. Zum Waschen solltest du außerdem ein flüssiges Waschmittel ohne bleichende Zusätze verwenden.
Darf Leinenstoff in den Trockner?
Nein, darf er nicht. Durch die hohen Temperaturen können die Fasern geschädigt werden und das Kleidungsstück kann sogar einlaufen. Besser ist es Leinenstoffe an der frischen Luft, ohne direkte Sonneneinstrahlung, zu trocknen. Da der Stoff noch etwas feucht ist, kannst du Falten ganz einfach ausstreichen.
Sollte man Leinenstoff bügeln?
Auf jeden Fall und das möglichst heiß – vor allem, wenn der Leinenstoff noch etwas feucht ist. Wenn das Kleidungsstück noch Verzierungen besitzt, solltest du es auf links drehen.
Quick-Tipps:
- Leinen können mit einem schonenden Waschgang in der Waschmaschine gewaschen werden
- Leinenstoffe sollten immer an der Luft trocknen
- Wenn du Leinen bügelst, dann möglichst heiß