Obstflecken entfernen leicht gemacht
Jeder kennt es, man beißt unvorsichtig in einen reifen Pfirsich und schon hat man die unschönen Flecken auf dem Shirt. Aufgrund der Säure und der im Obst enthaltenen Stoffe solltest du nicht allzu lange warten, bis du den Fleck auf deiner Kleidung entfernst. Wie du dabei vorgehst und welche Mittel sich am besten eignen, um Obstflecken aus Textilien zu entfernen, erfährst du im Folgenden.
Hartnäckige Obstflecken mit Mineralwasser entfernen
Eine tolle Methode, um einen Obstfleck auf deiner Kleidung zu entfernen, ist es, den Fleck für eine halbe Stunde in Mineralwasser ein zu weichen. Nach dieser Zeit kannst du die Reste ganz einfach ausbürsten und das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Wenn die Obstflecken auf deiner Kleidung schon älter sind, kannst du sie auch über Nacht im Mineralwasser-Bad einweichen.
Gallseife hilft auch bei alten Obstflecken
Die Wunderwaffe Gallseife tut auch beim Thema Obstflecken, wofür sie bekannt ist. Schnell und einfach bekommst du auf diese Weise deinen Fleck aus den Textilien. Feuchte dazu den Fleck an und arbeite die Gallseife in das Textil. Das Ganze lässt du jetzt einige Minuten einweichen und wäscht es anschließend wie gehabt in der Waschmaschine.
Bei Obstflecken auf heller Kleidung hilft Zitronensäure
Mit Hilfe von Zitronensäure gehst du auch fiesen Obstflecken an den Kragen. Träufle dazu etwas Zitronensaft auf den Fleck und lasse das Ganze einige Zeit einwirken. Jetzt kannst du dein Kleidungsstück in der Maschine waschen. Du fragst dich, wie diese Methode funktioniert? Ganz einfach, die Säure löst bestimmte Stoffe im Obstfleck. Doch bei dieser Methode ist Vorsicht angesagt: Zitronensaft kann Textilien ausbleichen und sollte deshalb vor allem auf heller Kleidung zum Einsatz kommen!
Quick-Tipps zur Entfernung von Obstflecken
- Alte und neue Obstflecken lassen sich mit Mineralwasser entfernen
- Gallseife hilft bei hartnäckigen Obstflecken
- Auf heller Kleidung entfernst du Obstflecken mit Zitronensaft