Softshell ist ein Material, dass aus verschiedenen Membranschichten besteht und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden kann. Es kommt vor allem im Bereich der Outdoor Mode zum Einsatz, da es über viele nützliche Eigenschaften verfügt. Im Folgenden erfährst du alles über den Alleskönner.
Diese Eigenschaften überzeugen
Damit Softshell zu deinem stetigen Begleiter auf Outdoor Abenteuern werden kann, muss das Material natürlich einige Eigenschaften erfüllen. So zeichnet sich der Stoff dadurch aus, dass er wasserabweisend und winddicht ist. Bei starkem Regen solltest du jedoch zu wasserdichter Kleidung greifen. Gleichzeitig haben aber viele Kleidungsstücke aus Softshell die Fähigkeit, den Schweiß von innen nach außen zu leiten. Eine weitere tolle Eigenschaft ist das geringe Eigengewicht des Materials, das dich bei Wanderungen oder Spaziergängen nicht zusätzlich beschwert. Da mehrere Membranen und Schichten verarbeitet werden, hat Softshell außerdem wärmende Eigenschaften.
So wird Softshell hergestellt
Die einzelnen Membranschichten, aus denen Softshell besteht, werden im Herstellungsprozess miteinander laminiert. Damit das Material am Ende alle positiven Eigenschaften erfüllt, haben alle verschiedenen Membranen unterschiedliche Aufgaben. So ist die äußerste Schicht wasserabweisend, die innerste Schicht transportiert Feuchtigkeit von innen nach außen, damit du in deiner Softshelljacke nicht schwitzt. Verwendet werden bei der Produktion vor allem synthetische Stoffe, wie Polyamid oder Polypropylen.
Was wird aus Softshell hergestellt und wie pflegst du die Kleidung?
Softshell kommt vor allem bei der Fertigung von Outdoor Jacken zum Einsatz. Die Jacken schützen ihren Träger vor Regen und Kälte und beschweren nicht. Sie eignen sich perfekt für Nieselregen im Herbst und Winter und lassen sich auch im Alltag wunderbar tragen. Bei der Pflege von Softshell gilt es ganz genau auf die Angaben im Pflegeetikett zu achten, da die verschiedenen Membranen eventuell spezieller Pflege bedürfen. Wasche die Kleidung am besten immer bei niedrigen Temperaturen und verzichte unbedingt auf Weichspüler, der die Poren der Membranen verstopfen kann.
Auf ModeExpertise findest du außerdem noch mehr Infos zum Thema High-Waist Jeans.