Norwegermuster – verspieltes Muster an kalten Tagen
Das Norwegermuster zeichnet sich durch seine verspielten Muster aus, welche meistens aus Tieren, Sternen, Schneeflocken oder winterliche Motiven bestehen. Es ist klassischerweise auf Strickwaren zu finden, z.B. dicken Pullovers, Schals oder Mützen.
Die Herkunft des Norwegermusters
Das Norwegermuster hat seinen Ursprung, wie der Name bereits vermuten lässt, unter anderem im Süden Norwegens. Doch nicht nur da wurden die tollen Strickmuster ursprünglich hergestellt. Auch in Island und auf den Färöer-Inseln ist der Ursprung dieser Strickart zu finden. Hier wurde traditionell jedoch dickere Wolle verwendet, wohingegen die “klassischen” Norwegerpullover aus dünnerem Garn bestanden. Durch die Art und Weise, wie das Norwegermuster gestrickt ist, hat es eine hohe Wärmefähigkeit und hat die Menschen im 19. Jahrhundert so auch bei den kältesten Temperaturen warmgehalten. Es gibt verschiedene Überlieferungen, wie die Muster entstanden sind, genau geklärt ist ihr Ursprung jedoch nicht. Viele der “traditionellen” Norwegerpullover sind nur zur Hälfte im Norwegermuster gestrickt. Dies hat den Grund, dass die Pullover gerne in hoch sitzende Hosen gesteckt wurden und der untere Teil somit nicht zu sehen war und damit auch kein Muster benötigte. Heute gibt es das Norwegermuster in vielen verschiedenen Varianten, zum Beispiel mit Rentieren oder anderen “modernen” Stickereien, die früher nicht verwendet wurden. Viele der klassischen Norwegermuster beinhalteten einen achtzackigen Stern, die Selburose.
So trägst du das Norwegermuster
Auch heute ist das Norwegermuster angesagter denn je. Vor allem in den Wintermonaten lassen sich die Pullover, Schals und Mützen toll kombinieren und zaubern aus jedem Outfit ein Wintermärchen. Für einen klassischen Look wählst du einen Norwegerpulli in Blautönen und kombinierst ihn zu einer Slim Fit Jeans, dicken Boots und einem Daunenmantel. Für einen femininen Look trägst du einen Norwegerpulli mit Schneeflocken zu einem engen Bleistiftrock und hohen Stiefeln aus Leder. Natürlich kannst du auch zu gestrickten Accessoires greifen. Ein schlichtes Outfit peppst du mit Hilfe einer Mütze im Norwegermuster auf. Abgerundet wird dein Outfit, wenn du dazu noch den passenden Schal kombinierst.
Tipp: so pflegst du deine Kleidung im Norwegermuster richtig
Da Pullover und Accessoires mit Norwegermuster meist aus Wolle gestrickt sind, gibt es bei der Pflege ein paar Dinge zu beachten, damit du lange etwas von deiner Kleidung hast. Wasche deinen Norwegerpulli am besten im Schonwaschgang mit einem speziellen Feinwaschmittel, das die Fasern schont. Anschließend solltest du ihn liegend an der Luft trocknen. Verzichte unbedingt auf Weichspüler und trockne die Teile nie im Trockner.