Jacquard – der edle Musterstoff
Als Jacquard bezeichnet man Gewebe, in die große und auffällige Muster eingewebt werden. Jacquard kann aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden. Zu den beliebtesten gehören Seide, Baumwolle und synthetische Stoffe. Jacquard kann sowohl in der Mode als auch in der Inneneinrichtung eingesetzt werden.
Woher kommt Jacquard?
Jacquard wird mit der speziellen Jacquardtechnik produziert. Diese geht auf Jean-Marie Jacquard zurück, der im Jahr 1805 einen Webstuhl mit Lochkartentechnik erfand. Mit diesem Webstuhl war es möglich Muster in den Stoff zu weben. Die Technik wurde zum vollen Erfolg und wird bis heute bei der Herstellung eingesetzt. Jacquard erhielt sogar 1810 eine Auszeichnung für seine Erfindung.
So kannst du Jacquard kombinieren
Jacquard kann deinem Outfit einen edlen Touch verleihen oder altbacken und überladen aussehen. Deswegen ist es wichtig, den Stoff richtig zu kombinieren. Kleidungsstücke aus Jacquard sollten den Mittelpunkt deines Outfits bilden und deswegen mit schlichten Kleidungsstücken aus Materialien wie Seide oder Kaschmir kombiniert werden. So kannst du eine Bluse aus Jacquard mit einer einfarbigen Hose oder einem einfarbigen Rock kombinieren und dazu einen schicken Blazer tragen. Um den Look etwas aufzulockern, sind weiße Sneaker die perfekten Begleiter. Röcke aus Jacquard kommen am besten mit einem Basic-Shirt zur Geltung. Dazu passen Ankle-Boots, feine Ketten und Ohrringe.
So pflegst du Jacquard richtig
Um deine Jacquard-Teile richtig zu pflegen, ist es wichtig zu wissen, aus welchem Material sie hergestellt wurden. Besteht der Jacquard-Stoff aus Seide, kannst du ihn mit der Hand waschen. Jacquard-Stoffe aus Polyester können auch in die Waschmaschine wandern und bei maximal 40 Grad gewaschen werden. Jacquard aus Wolle reinigst du am besten mit einem Wollwaschprogramm.