Logo Modeexpertise

das MODE LEXIKON

Lyocell – die nachhaltige Zellulosefaser

Die Faser Lyocell wird aus Zellulose hergestellt. Das Material besteht somit aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, wird aber in der Herstellung chemisch weiterverarbeitet. Lyocell ist somit keine reine Naturfaser, wie zum Beispiel die Baumwolle, sondern eine Chemiefaser mit natürlichem Ursprung. Die Faser gilt als besonders nachhaltig und hat viele tolle Eigenschaften. Außerdem kommt sie bei einer Bandbreite an Textilien zum Einsatz. Im Folgenden erfährst du noch mehr über die vielseitige Faser.

Die Eigenschaften von Lyocell

Lyocell ist beliebt bei der Herstellung von Textilien, da es über tolle Eigenschaften verfügt. Zum einen ist die Faser sehr angenehm zu tragen, da sie glatt und weich ist. Zusätzlich dazu kann sie die Körpertemperatur regulieren und hat einen antibakteriellen und antimikrobiellen Effekt. Die Faser ist außerdem reißfest und toll mit anderen Fasern kombinierbar. So finden sich zum Beispiel viele Textilien, die aus einem Baumwoll-Lyocell-Mix bestehen. Das Material gilt außerdem als besonders nachhaltig, da es komplett biologisch abgebaut werden kann und somit nicht aufwändig entsorgt werden muss. Außerdem entstehen bei der Produktion keine Pestizid Ausstöße und kein erhöhter Wasserverbrauch, da Holz weder speziell behandelt, noch bewässert werden muss.

Die Herstellung und Verwendung von Lyocell

Für die Herstellung von Lyocell wird das Holz mit einer Lösung behandelt, sodass sich die Zellulose löst. Die Zellulose wird dann zu Fasern weiterverarbeitet und kann im Anschluss dann zu Garn gesponnen werden. Nachhaltig ist hierbei, dass die Lösungsmittel immer wieder verwendet werden können und der Herstellungsprozess so besonders umweltschonend ist. Das gewonnene Garn kann jetzt vielseitig eingesetzt werden. Besonders geeignet ist Lyocell für die Herstellung von Sportkleidung, da es antibakterielle und antimikrobiell wirkt und somit Gerüchen vorbeugt. Auch die temperaturausgleichenden Eigenschaften kommen der Verwendung als Sportkleidung zu Gute. Es gibt jedoch auch Alltagskleidung aus Lyocell und auch Bettwäsche und Handtücher aus der Zellulosefaser überzeugt.

Die Pflege

Was die Pflege anbelangt, kannst du Lyocell bedenkenlos in der Waschmaschine waschen. Vor allem Bettwäsche und Handtücher können ohne Bedenken bei 60°C gewaschen werden, bei deiner Kleidung solltest du 40°C meist nicht überschreiten. Die Zellulosefaser kann außerdem gebügelt werden und ist trocknerfest.

Auf ModeExpertise findest du noch mehr Infos rund um das Thema Blumenmuster.

New & Interesting

Echte von falschen Perlen unterscheiden

Perlen – die kleinen weißen Kugeln aus dem Inneren von Muscheln sind wunderschön und eignen sich vor allem, um aus ihnen tolle Perlenketten herzustellen. Doch neben den echten Perlen, deren Gewinnungsprozess ganz schön langwierig und teuer ist, gibt es natürlich auch...

mehr lesen

New & Interesting

Ratgeber: Wie bekomme ich einen guten Style?

Den eigenen Style zu finden ist gar nicht so einfach, oder? Klar, du musst nicht immer gekleidet sein, als kämst du direkt vom Catwalk, aber die meisten wünschen sich einen coolen Style, in dem sie sich rundum wohl fühlen. Wenn auch du noch ein paar kleine...

mehr lesen

New & Interesting

Das Kopftuch – das Sommer Accessoire des Jahres

Das Kopftuch erlebt im Sommer sein Mode-Revival. Neben sportlichen Caps und großen Strohhüten zieht nun noch ein Summer-Essential in deinen Kleiderschrank ein. Locker ins Haar gebunden schützt es deinen Kopf vor der Sonne und sieht gleichzeitig unfassbar modisch aus....

mehr lesen

New & Interesting