Sisal ist eine weißlich glänzende Faser, die aus den Blättern der Agave hergestellt wird. Sie gilt als sehr widerstandsfähig und kommt auf Grund ihrer tollen Eigenschaften zum Beispiel bei der Herstellung von Teppichen und Böden zum Einsatz. Hergestellt wurde sie zum ersten Mal im 19. Jahrhundert und gewann dann im 20. Jahrhundert stetig an Beliebtheit.
Die Geschichte der Naturfaser
Bereits die indigene Bevölkerung Mittelamerikas nutze die Agave, jedoch zur Herstellung eines alkoholischen Getränks. Erst nach der gewaltsamen Eroberung Amerikas gelangte die Pflanze auch in andere Teile der Welt und wurde dann letztendlich im 19. Jahrhundert zur Herstellung der Naturfaser genutzt.
Die Eigenschaften von Sisal
Neben der Widerstandsfähigkeit und Robustheit der Pflanzenfaser überzeugt Sisal auch mit schmutzabweisenden Eigenschaften. Außerdem kann die Faser sehr gut eingefärbt werden, sodass Textilien aus Sisal in vielen verschiedenen Farben daherkommen können. Die Agaven Pflanze überzeugt außerdem dadurch, dass sie nur wenig gedüngt werden muss und die Faser somit relativ naturbelassen ist.
Die Verwendung von Sisal
Sisal kommt vor allem im Bereich Wohnaccessoires zum Einsatz. Beliebt sind zum Beispiel Teppiche aus der strapazierfähigen Naturfaser. Außerdem werden Seile oder Taue aus der Naturfaser hergestellt und auch als Füllmaterial ist die Faser beliebt. Des Weiteren findest du die Faser oft an Kratzbäumen oder anderem Spielzeug für Katzen, da das Material auch diesen hohen Belastungen lange standhält.
Auf ModeExpertise findest du außerdem noch mehr Infos rund um das Thema Fleece.