Logo Modeexpertise

das MODE LEXIKON

Nylon – die widerstandsfähige Kunstfaser

Nylon ist eine synthetische Faser, die bereits in den 1930er Jahren zum ersten Mal hergestellt wurde. Sie zeichnet sich durch eine besonders hohe Reißfestigkeit und Dehnbarkeit aus. Die Faser kommt sowohl in der Textilbranche, wie auch in vielen anderen Bereichen zum Einsatz, zum Beispiel bei der Herstellung von Fallschirmen.

Der Anfang der Nylon-Faser und wie sie hergestellt wird

Erfunden wurde die Nylonfaser im Jahr 1935 in den USA und war die erste Faser überhaupt, die rein synthetisch produziert wurde. Um die Faser herzustellen, benötigt man Wasser, Kohlenstoff und Luft, die dann zu langen Ketten zusammengesetzt werden, um aus ihnen im letzten Schritt die fertige Faser herzustellen. Nylon ist eine Untergruppe der Polyamide und hat seinen Namen mit der Intention erhalten, ihn als Synonym für Strümpfe zu verwenden. Diese wurden typischerweise aus der Faser hergestellt. Und auch heute ist der Begriff Nylonstrümpfe noch im Sprachgebrauch vorhanden, obwohl die meisten Strümpfe heute nicht mehr aus der Polyamid-Faser hergestellt werden. Nach der Erfindung der Nylon-Faser wurde diese zunächst für die Herstellung von Zahnbürsten verwendet.

Die besonderen Eigenschaften der Kunstfaser

Nyon verfügt über besondere Eigenschaften, die die Faser sowohl attraktiv für die Textilbranche, als auch für andere Bereiche des Lebens machen. Zum einen ist das Material sehr widerstandsfähig und reißfest. Aus diesem Grund dient es der Herstellung von Fallschirmen oder Autoreifen. Außerdem zeichnet sich die Faser durch ein hohe Dehnbarkeit aus, weshalb sie ursprünglich für die Herstellung von Strümpfen gedacht war. Außerdem absorbiert sie so gut wie keine Feuchtigkeit.

Welche Kleidung wird aus Nylon hergestellt und wie pflegst du sie am besten

Nylon kann in vielen verschiedenen Textilien zum Einsatz kommen, da es super vielseitig ist. Weil es jedoch wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann, wird es meistens mit Baumwolle oder anderen Naturfasern gemischt. Diese sorgen für einen höheren Tragekomfort. So können Blusen, Strümpfe oder auch Unterwäsche aus Nylon hergestellt werden. Bei der Pflege solltest du darauf achten, dass du Bekleidung aus der Faser am besten bei niedrigen Temperaturen in der Waschmaschine wäscht. Zu viel Hitze kann der Faser schaden und die Kleidung verformen. Aufgrund der elastischen widerstandsfähigen Struktur ist Kleidung aus Nylon quasi knitterfrei und muss nicht gebügelt werden

Bei Modeexpertise erfährst du außerdem, wie du Seide richtig wäscht.

New & Interesting

Echte von falschen Perlen unterscheiden

Perlen – die kleinen weißen Kugeln aus dem Inneren von Muscheln sind wunderschön und eignen sich vor allem, um aus ihnen tolle Perlenketten herzustellen. Doch neben den echten Perlen, deren Gewinnungsprozess ganz schön langwierig und teuer ist, gibt es natürlich auch...

mehr lesen

New & Interesting

Ratgeber: Wie bekomme ich einen guten Style?

Den eigenen Style zu finden ist gar nicht so einfach, oder? Klar, du musst nicht immer gekleidet sein, als kämst du direkt vom Catwalk, aber die meisten wünschen sich einen coolen Style, in dem sie sich rundum wohl fühlen. Wenn auch du noch ein paar kleine...

mehr lesen

New & Interesting

Das Kopftuch – das Sommer Accessoire des Jahres

Das Kopftuch erlebt im Sommer sein Mode-Revival. Neben sportlichen Caps und großen Strohhüten zieht nun noch ein Summer-Essential in deinen Kleiderschrank ein. Locker ins Haar gebunden schützt es deinen Kopf vor der Sonne und sieht gleichzeitig unfassbar modisch aus....

mehr lesen

New & Interesting