Herren Hemden sind absolute Klassiker im Bereich der Herrenbekleidung. In vielen Büros sind sie nach wie vor Pflicht, doch auch an anderen Anlässen kommen die eleganten Oberteile zum Einsatz. So ist das schicke Hemd bei der eigenen Hochzeit ein Must und auch die männlichen Hochzeitsgäste greifen zu diesem Anlass am besten zu einem klassischen Herren Hemd. Wenn du jetzt aber glaubst, ein Hemd für alle verschiedenen Anlässe genügt, dann müssen wir dich leider enttäuschen. Die Vielfalt an Modellen, Schnitten und Formen ist riesig – damit du da nicht durcheinander kommst, haben wir dir im Folgenden mal die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Die verschiedenen Kragenformen
Bereits beim Kragen fängt die Auswahl an verschiedenen Herren Hemden an. Ein absoluter Klassiker ist der Kent-Kragen, der sich durch eine spitz zulaufende Form auszeichnet. Er kann vielseitig kombiniert werden und passt sowohl zu Krawatte und Fliege. Natürlich kann ein Hemd mit Kent-Kragen auch solo getragen werden, zum Beispiel ins Büro, mit einem etwas entspannteren Dresscode. Der Button-Down-Kragen unterscheidet sich vom Kent-Kragen darin, dass die beiden Kragenspitzen jeweils mit einem kleinen Knopf am Hemd befestigt sind. Dadurch ist der Kragen fest am Hemd fixiert und kann nicht verrutschen. Diese Kragenvariante ist um einiges sportlicher, als der Kent-Kragen und eignet sich perfekt für die Freizeit oder Anlässe, an denen es nicht ganz so elegant sein muss. Neben diesen beiden Klassikern gibt es noch den Haifisch-Kragen, der sich durch kurze und weit auseinanderliegende Kragenspitzen auszeichnet. Durch diese spezielle Form wirkt der Haifisch-Kragen sehr modern und kann sowohl in der Freizeit, als auch bei besonderen Anlässen getragen werden. Neben diesen Kragenformen gibt es noch weitere Varianten, wie zum Beispiel den Stehkragen, der besonders lässig und entspannt ist und sich perfekt für die Freizeit eignet.
Passformen von Herren Hemden
Neben der Kragenform ist auch die Passform eines Herren Hemdes entscheidend. Hier wird meistens zwischen vier Passformen unterschieden, die je nach Statur zum Einsatz kommen sollten. Sehr schlanke Männer entscheiden sich am besten für für ein Extra Slim Fit oder ein Slim Fit Hemd, das eng am Körper anliegt und die Figur betont. Herren Hemden im Regular Fit haben eine entspannte Passform, sind nur leicht tailliert und liegen nicht so eng am Körper, wie die schmalen Varianten. Für kräftig gebaute Männer eignet sich ein Hemd im Comfort Fit, das gerade geschnitten ist und viel Bewegungsfreiheit schenkt.
Materialien
Bei der Wahl des Materials deines Herren Hemdes kannst du aus unterschiedlichen Stoffen wählen. Am beliebtesten ist nach wie vor Baumwolle, da sie über viele tolle Eigenschaften verfügt. Das Material ist hautfreundlich, widerstandsfähig und feuchtigkeitsregulierend und kann bei beinahe jedem Wetter getragen werden. Etwas edler wird es mit einem Hemd aus Seide, das vor allem im Sommer angenehm zu tragen ist, da es kühl auf der Haut liegt. Um einiges legerer sind Herren Hemden aus Leinen, die sich besonders für die Freizeit und die warmen Sommermonate eignen.
Tipps & Tricks: So sollte das Hemd sitzen
Wie bei jedem Kleidungsstück ist es natürlich auch beim Herren Hemd super wichtig, dass es auch gut sitzt. Um die perfekte Passform zu finden, gibt es einige Tipps & Tricks, auf die du beim Kauf achten solltest. So sollte das Hemd unter den Armen auf keinen Fall spannen, sondern angenehm locker sitzen. Außerdem sollte das Hemd nicht aus der Hose rutschen, wenn du dich nach vorne beugst. Des weiteren dürfen die Hemdknöpfe nicht spannen, sondern sollten angenehm an der Brust liegen. Damit du ein angenehmes Tragegefühl hast, sollte außerdem ein Finger zwischen zugeknöpftem Hemd und Hals passen.
So pflegst du das Herren Hemd richtig
Bei der Pflege deines Herren Hemdes solltest du auf einige Dinge achten, damit du lange etwas von dem eleganten Kleidungsstück hast. Wasche das Oberteil bei niedrigen Temperaturen im Schonwaschgang deiner Waschmaschine und verwende am besten Feinwaschmittel. Dazu drehst du das Kleidungsstück auf links und schließt alle Knöpfe. Mit einem niedrigen Schleudergang verhinderst du außerdem Beschädigungen am Material. Nach dem Waschen hängst du das Hemd am besten auf einen Kleiderbügel und bügelst es solange es noch etwas feucht ist.
Hier bei ModeExpertise findest du noch mehr Infos darüber, wie du einen klemmenden Reißverschluss reparieren kannst.